Rückblick auf die Stadtteilführung im Oktober

Obwohl die Wolken nichts Gutes verhießen sammelten sich am Indianerbrunnen
zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur letzten Südstadtführung des Jahres.
Ottmar Huber , unser bewährter Südstadtführer begrüßte die interessierte Schar und
freute sich, dass so viele junge Leute, sogar mit Kindern und Kinderwagen dabei
waren.
Nach der Einführung über die Geschichte des Werderplatzes und des
Indianerbrunnens ging es, nach einem Zwischenstopp bei der Schauburg, in Richtung
Staatstheater. Dort ging Ottmar Huber auf die Geschichte des Ettlinger Torplatzes und
den früheren Hauptbahnhof ein. Die schmiedeeisernen Tore in der Meidingerstrasse
waren einer ausführlichen Würdigung wert und dazu war der Innenhof des Mieter-
und Bauvereins eine Überraschung. Den Brunnen von Leo „Sagitta“ Stirmlinger
kannten die Wenigsten. Über den kleinen Indianerbrunnen und das Steffelingelände,
dann zum „Kasernle“ und dem Südwerk, führte die Tour zum, wie Huber sagte,
schönsten Baum der Südstadt. Die Kaukasische Flügelnuss wurde von Allen
bewundert und später auf dem „Semi“ konnte man noch die Geschichte vom
„Fressbobbel“ hören und darüber lachen. Auf dem Indianerspielplatz fand die
Führung ihren Abschluss und Ottmar Huber bedankte sich herzlich für das Interesse
an der Südstadt, auch bei den Kindern, die bis zum Schluss durchgehalten hatten.
Umgekehrt wurde viel Beifall gespendet und Viele wünschten sich eine
Wiederholung im nächsten Jahr.

Geschützt durch Security by CleanTalk