Liebe BGS-Mitglieder und -Freunde, liebe Südstädter,
Auch die Südstadt ist im Banne der Corona-Krise. Geschäfte sind geschlossen, Straßen und Plätze fast leer, wer ansteht, hält Abstand – auf dem Markt erkennt man manchmal noch nicht einmal, welche Schlange zu welchem Stand gehört!
Ganz überwiegend werden die Regeln eingehalten, wird Rücksicht aufeinander genommen. Darauf kann die Südstadt stolz sein!
Beeindruckend ist, in welcher Geschwindigkeit sich ein Netzwerk an Nachbarschafts- und Obdachlosen- bzw. Armenhilfe in Gang gesetzt hat. Menschen, die sich vorher nicht kannten, organisieren gemeinsam, bereiten zu, transportieren, befüllen Lebensmittel-Tüten, geben Essen aus und so vieles mehr. Dafür ein großes DANKE an alle, die sich daran beteiligen, sei es über Netzwerke wie nebenan.de oder Nachbarschaftshilfe Karlsruhe auf Facebook!
Das Aktivbüro der Stadt Karlsruhe hat weitere Kontaktadressen gesammelt: https://www.karlsruhe.de/b4/buergerengagement/aktivbuero/helfen_corona
Wir wissen alle, dass besonders die Selbständigen, sei es Einzelhändler oder Gastronomen, von diesen Maßnahmen sehr hart getroffen werden. Deswegen möchten wir an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass die Stadt Karlsruhe in Zusammenarbeit mit KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, der City Initiative Karlsruhe e.V. und mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe unter dem Motto: „Dem Corona-Virus trotzen: Gemeinsam stehen wir das durch!“ zwei Internetseiten auf den Weg gebracht hat: https://www.karlsruhe-erleben.de/shopathome und https://www.karlsruhe-erleben.de/foodathome.
Diese zwei Portale führen Geschäfte und Gastronomiebetriebe auf, die zusammen mit den Radkurieren in Karlsruhe die Möglichkeit bieten, von zuhause aus Waren oder Mahlzeiten zu bestellen und diese bequem ins Haus liefern zu lassen. Bitte berücksichtigen Sie diese Möglichkeiten, wenn Sie etwas benötigen. Sie unterstützen damit den Karlsruher Einzelhandel sowie die hiesige Gastronomie!
Und bitte beachten Sie die geöffneten Geschäfte hier in der Südstadt! Zu den Lebensmittelhändlern, die weiterhin geöffnet sein dürfen, gehören neben Nahkauf oder Laden 3 auch der Zuckerbecker; wie die Bäckereien bietet auch das Kongresscafé einen Außerhaus-Verkauf. Diesen bieten auch einige Gaststätten an- ganz aktuell das Wolfbräu.
Auch die Karlsruher Kultureinrichtungen stehen nicht völlig still während der Corona-Krise. Sie haben sich auf das Internet verlegt und bieten ein reichhaltiges Angebot an erstaunlich vielfältiger Kultur an. Darunter auch das KOHI in der Südstadt: https://www.karlsruhe-erleben.de/smartathome/kultur
Auch die Bürger-Gesellschaft der Südstadt ist nicht untätig. So bieten unsere Berater des Internetcafés Beratungen an – bitte nutzen Sie hierzu das Kontaktformular auf der Homepage des Internetcafés. https://internetcafe55plus-suedwerk.de/
Die Geschäftsstelle der BGS bleibt zwar vorerst geschlossen, sie erreichen uns aber telefonisch über die Handy-Nummer: 0179-7265585 und über die E-Mail-Adresse: ">.
Es gibt aber auch noch ein Leben unabhängig von Corona:
So sind die Gleisbauarbeiten an der Ettlinger Straße ein großes Stück weitergekommen….
….und seit dem 1. April gilt wieder das Alkoholkonsumverbot am Werderplatz:
Zum Schluss doch noch ein paar Hinweise im Zusammenhang mit Corona:
Alles zu Corona in Karlsruhe erfahren sie hier: https://corona.karlsruhe.de oder Telefon 133-3333
Inzwischen empfiehlt auch das Robert-Koch-Institut das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Gesichtsmaske)
Es ist zwar kein unmittelbarer Schutz gegen den Virus, schützt aber andere Menschen bei Gesprächen, vor allem wenn der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann. Da es aber nicht ausreichend Masken auf dem Markt gibt, hat das Land Baden-Württemberg einen Ratgeber eingerichtet, wie man sich diese selbst herstellen kann. Unter https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/auch-einfache-masken-helfen/ finden Sie solche Anleitungen für ganz einfache wie auch für sehr elegant und üppig gestaltete Masken.
Noch eine Bitte zum Schluss: Die Änderungs-Schneiderei Sofi sucht neue Ladenräume – wir fänden es gut, wenn diese weiterhin in der Südstadt lägen! Wer von leerstehenden bzw. freiwerdenden Räumlichkeiten (30 -50 m²) Kenntnis hat, sollte dies uns oder direkt dem Betreiber unter Tel.: 0721-389748 mitteilen.
Ein frohes Osterfest – trotz allem – wünschen wir und: bleiben Sie gesund!!
Mit diesem Newsletter wollen wir in unregelmäßigen Abständen Informationen aus der Südstadt und von der BGS übermitteln. Weiterhin finden Sie natürlich auch Aktuelles im RUDI.
Am schnellsten werden Neuigkeiten via Facebook verbreitet – auch hier finden Sie die BGS mittlerweile mit einem eigenen Angebot.
Unsere Facebookseite finden Sie hier.
Bitte leiten Sie diesen Newsletter auch an andere Interessierte weiter, damit die Informationen möglichst große Verbreitung finden. Die Anmeldung für den Newsletter ist auch direkt auf der Homepage möglich. Zum Anmelden klicken Sie bitte hier. Selbstverständlich können Sie den Erhalt jederzeit beenden (s.u.).