Veranstaltungen im April 2025
-
Internetcafé 55plus - Vortrag "ePa - elektronische Patientenakte" Internetcafé 55plus - Vortrag "ePa - elektronische Patientenakte"
–
2. April 2025Bürgerzentrum SüdwerkHenriette Obermüller Straße 10Karlsruhe, Baden-Württemberg 76137Internetcafé 55plus - allgemeine Beratung Internetcafé 55plus - allgemeine Beratung
–
2. April 2025In unserem Internetcafé erhalten Sie von ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern eine individuelle Beratung zu Ihren Fragen im Umgang mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Notebook.
Die Anmeldung zur Beratung erfolgt im Seminarraum (1. Raum links im Erdgeschoss des Bürgerzentrums Südwerk).Die Beratung ist in zwei Gruppen aufgeteilt:
- eine Android und Windows-Gruppe
- eine Apple-Gruppe
Nach der Anmeldung trennen sich die beiden Gruppen: die Android/Windows-Gruppe bleibt im Seminarraum, die Apple-Gruppe arbeitet im Obergeschoss.
Vorträge finden grundsätzlich gemeinsam im gleichen Raum im Erdgeschoss statt.
Bürgerzentrum SüdwerkHenriette Obermüller Straße 10Karlsruhe, Baden-Württemberg 76137Bürgertreff der BGS Bürgertreff der BGS
2. April 2025Der nächste Bürgertreff der BGS findet am
Mittwoch, den 02.04.2025 um 19 Uhr
im Kinder- und Jugendtreff, Henriette-Obermüller-Straße 10 statt (Keller im Südwerk)⇒ Das Klimabündnis Karlsruhe und deren Idee zu Nachbarschaftsgesprächen wird von deren Sprecher*innen vorgestellt
-
Formulare 55plus Formulare 55plus
–
4. April 2025Bürgerzentrum SüdwerkHenriette Obermüller Straße 10Karlsruhe, Baden-Württemberg 76137 -
Altpapiersammlung Südstadt -
Balance 55 plus Balance 55 plus
11. April 2025Das Angebot der Bürger-Gesellschaft der Südstadt „Balance 55 plus“ findet nun bereits im 5. Jahr statt. Es wendet sich an Ältere mit den Trainingsschwerpunkten für Gleichgewicht, Koordination und Körperwahrnehmung.
Es geht um Bewegungen zur Pflege der Gelenke, um deren Beweglichkeit zu fördern und zu erhalten. Es geht um Entspannung der Muskeln, die ständig überfordert werden. Und um Aktivierung von Muskeln, die bisher eher ein etwas kümmerliches Dasein fristeten. Da kann es auch schon mal zu Muskelkater kommen.
Viel Gewicht legen wir auf das Gleichgewicht! Die Balance zu erreichen und zu halten, ist ein wesentlicher Bestandteil der Übungen. Dies geht einher mit viel Konzentration und der intensiven Wahrnehmung des eigenen Körpers. Eine aufrechte Haltung und ein aufrechter Gang sind wesentlich.
Gegen Ende unserer Übungsstunde werden die einzelnen Übungen in Kombination aneinandergereiht. Hierzu gibt es dann auch viele Partnerübungen, die immer für viel Vergnügen miteinander sorgen. Angebot der Bürger-Gesellschaft der Südstadt „Balance 55 plus“ findet nun bereits im 5. Jahr statt. Es wendet sich an Ältere mit den Trainingsschwerpunkten für Gleichgewicht, Koordination und Körperwahrnehmung.
Es geht um Bewegungen zur Pflege der Gelenke, um deren Beweglichkeit zu fördern und zu erhalten. Es geht um Entspannung der Muskeln, die ständig überfordert werden. Und um Aktivierung von Muskeln, die bisher eher ein etwas kümmerliches Dasein fristeten. Da kann es auch schon mal zu Muskelkater kommen.
Viel Gewicht legen wir auf das Gleichgewicht! Die Balance zu erreichen und zu halten, ist ein wesentlicher Bestandteil der Übungen. Dies geht einher mit viel Konzentration und der intensiven Wahrnehmung des eigenen Körpers. Eine aufrechte Haltung und ein aufrechter Gang sind wesentlich.
Gegen Ende unserer Übungsstunde werden die einzelnen Übungen in Kombination aneinandergereiht. Hierzu gibt es dann auch viele Partnerübungen, die immer für viel Vergnügen miteinander sorgen. sich an ältere Menschen, die etwas für die Beweglichkeit ihrer Gelenke, ihren Gleichgewichtssinn und ihre Körperwahrnehmung tun möchten. Ebenso werden Koordination und Konzentration angesprochen. Dies fördert die Eigenwahrnehmung für Bewegung und trägt wesentlich zur Entspannung bei. Alle erlernten Bewegungsabläufe können problemlos in die Alltagsbewegungen übertragen und integriert werden. Es werden Elemente aus dem Qi Gong und Tai Chi und aus der klassischen Gymnastik angewendet. Mitmachen können alle, die ohne fremde Hilfe stehen und laufen können. Benötigt werden lediglich bequeme Kleidung und rutschfeste Socken oder Gymnastikschläppchen (KEINE Turnschuhe!).
Bürgerzentrum SüdwerkHenriette Obermüller Straße 1076137 Karlsruhe, Baden-WürttembergBürgerzentrum SüdwerkHenriette Obermüller Straße 10Karlsruhe, Baden-Württemberg 76137Formulare 55plus Formulare 55plus
–
11. April 2025Bürgerzentrum SüdwerkHenriette Obermüller Straße 10Karlsruhe, Baden-Württemberg 76137 -
Internetcafé 55plus - allgemeine Beratung Internetcafé 55plus - allgemeine Beratung
–
16. April 2025In unserem Internetcafé erhalten Sie von ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern eine individuelle Beratung zu Ihren Fragen im Umgang mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Notebook.
Die Anmeldung zur Beratung erfolgt im Seminarraum (1. Raum links im Erdgeschoss des Bürgerzentrums Südwerk).Die Beratung ist in zwei Gruppen aufgeteilt:
- eine Android und Windows-Gruppe
- eine Apple-Gruppe
Nach der Anmeldung trennen sich die beiden Gruppen: die Android/Windows-Gruppe bleibt im Seminarraum, die Apple-Gruppe arbeitet im Obergeschoss.
Vorträge finden grundsätzlich gemeinsam im gleichen Raum im Erdgeschoss statt.
Bürgerzentrum SüdwerkHenriette Obermüller Straße 10Karlsruhe, Baden-Württemberg 76137 -
Formulare 55plus Formulare 55plus
–
18. April 2025Bürgerzentrum SüdwerkHenriette Obermüller Straße 10Karlsruhe, Baden-Württemberg 76137 -
Balance 55 plus Balance 55 plus
25. April 2025Das Angebot der Bürger-Gesellschaft der Südstadt „Balance 55 plus“ findet nun bereits im 5. Jahr statt. Es wendet sich an Ältere mit den Trainingsschwerpunkten für Gleichgewicht, Koordination und Körperwahrnehmung.
Es geht um Bewegungen zur Pflege der Gelenke, um deren Beweglichkeit zu fördern und zu erhalten. Es geht um Entspannung der Muskeln, die ständig überfordert werden. Und um Aktivierung von Muskeln, die bisher eher ein etwas kümmerliches Dasein fristeten. Da kann es auch schon mal zu Muskelkater kommen.
Viel Gewicht legen wir auf das Gleichgewicht! Die Balance zu erreichen und zu halten, ist ein wesentlicher Bestandteil der Übungen. Dies geht einher mit viel Konzentration und der intensiven Wahrnehmung des eigenen Körpers. Eine aufrechte Haltung und ein aufrechter Gang sind wesentlich.
Gegen Ende unserer Übungsstunde werden die einzelnen Übungen in Kombination aneinandergereiht. Hierzu gibt es dann auch viele Partnerübungen, die immer für viel Vergnügen miteinander sorgen. Angebot der Bürger-Gesellschaft der Südstadt „Balance 55 plus“ findet nun bereits im 5. Jahr statt. Es wendet sich an Ältere mit den Trainingsschwerpunkten für Gleichgewicht, Koordination und Körperwahrnehmung.
Es geht um Bewegungen zur Pflege der Gelenke, um deren Beweglichkeit zu fördern und zu erhalten. Es geht um Entspannung der Muskeln, die ständig überfordert werden. Und um Aktivierung von Muskeln, die bisher eher ein etwas kümmerliches Dasein fristeten. Da kann es auch schon mal zu Muskelkater kommen.
Viel Gewicht legen wir auf das Gleichgewicht! Die Balance zu erreichen und zu halten, ist ein wesentlicher Bestandteil der Übungen. Dies geht einher mit viel Konzentration und der intensiven Wahrnehmung des eigenen Körpers. Eine aufrechte Haltung und ein aufrechter Gang sind wesentlich.
Gegen Ende unserer Übungsstunde werden die einzelnen Übungen in Kombination aneinandergereiht. Hierzu gibt es dann auch viele Partnerübungen, die immer für viel Vergnügen miteinander sorgen. sich an ältere Menschen, die etwas für die Beweglichkeit ihrer Gelenke, ihren Gleichgewichtssinn und ihre Körperwahrnehmung tun möchten. Ebenso werden Koordination und Konzentration angesprochen. Dies fördert die Eigenwahrnehmung für Bewegung und trägt wesentlich zur Entspannung bei. Alle erlernten Bewegungsabläufe können problemlos in die Alltagsbewegungen übertragen und integriert werden. Es werden Elemente aus dem Qi Gong und Tai Chi und aus der klassischen Gymnastik angewendet. Mitmachen können alle, die ohne fremde Hilfe stehen und laufen können. Benötigt werden lediglich bequeme Kleidung und rutschfeste Socken oder Gymnastikschläppchen (KEINE Turnschuhe!).
Bürgerzentrum SüdwerkHenriette Obermüller Straße 1076137 Karlsruhe, Baden-WürttembergBürgerzentrum SüdwerkHenriette Obermüller Straße 10Karlsruhe, Baden-Württemberg 76137Formulare 55plus Formulare 55plus
–
25. April 2025Bürgerzentrum SüdwerkHenriette Obermüller Straße 10Karlsruhe, Baden-Württemberg 76137 -
Infoabend: So gelingt der Heizungstausch Infoabend: So gelingt der Heizungstausch
–
29. April 2025Infoabend für Bürgerinnen und Bürger der Süd- und Oststadt
Gemeinsam mit dem Bürgerverein Oststadt und der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) laden wir herzlich ein zum Infoabend„So gelingt der Heizungstausch“
am Dienstag, 29.04.2025 von 18 bis 19:30 Uhr
im BGV Badische Versicherungen, Durlacher Allee 56 (Raum Mannheim)Themen des Abends sind unter anderem
- Alternativen zu Öl- und Gasheizungen (Wärmepumpe, Fernwärme, …),
- die rechtlichen Rahmenbedingungen
- aktuelle Fördermöglichkeiten.
Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Hausbesitzern auszutauschen.
Der Vorstand
-
Internetcafé 55plus - allgemeine Beratung Internetcafé 55plus - allgemeine Beratung
–
30. April 2025In unserem Internetcafé erhalten Sie von ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern eine individuelle Beratung zu Ihren Fragen im Umgang mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Notebook.
Die Anmeldung zur Beratung erfolgt im Seminarraum (1. Raum links im Erdgeschoss des Bürgerzentrums Südwerk).Die Beratung ist in zwei Gruppen aufgeteilt:
- eine Android und Windows-Gruppe
- eine Apple-Gruppe
Nach der Anmeldung trennen sich die beiden Gruppen: die Android/Windows-Gruppe bleibt im Seminarraum, die Apple-Gruppe arbeitet im Obergeschoss.
Vorträge finden grundsätzlich gemeinsam im gleichen Raum im Erdgeschoss statt.
Bürgerzentrum SüdwerkHenriette Obermüller Straße 10Karlsruhe, Baden-Württemberg 76137