Hofflohmarkt Südstadt im alten und im neuen Teil

Sonntag, 29.6.2025
10-17 Uhr

Es lädt die Bürgergesellschaft der Südstadt zum Stadtteilhofflohmarkt ein.
Es kann wieder nach Herzenslust nach Raritäten, Antiquitäten, Kuriositäten und Alltagsgegenständen gestöbert und gefeilscht werden.
Tragt Eure Sachen in den Hof und macht ein Event daraus.
Trefft Euch mit Nachbarn und habt viel Spaß!
Im letzten Jahr hatten sich 80 Höfe angemeldet.
Wir hatten Kaiserwetter und viele positive Rückmeldungen.
Wir sind gespannt, wie viele Höfe es diesmal werden.

Die Teilnahme am Flohmarkt ist kostenfrei!
Spenden werden gerne entgegen genommen - siehe unten (**)

Es gelten folgende Spielregeln:

  1. Es dürfen nur nicht-gewerbliche Verkäufer*innen mitmachen.
  2. Die Flohmarktstände dürfen nur in den Höfen aufgebaut werden.
    Der Verkauf auf öffentliche Flächen, Gehwegen, Parkplätze, etc. ist durch die Stadt Karlsruhe nicht erlaubt.
  3. Jede Hausgemeinschaft ist für den Flohmarkt selbst verantwortlich.
    Die Initiatoren übernehmen keine Haftung für Schäden.
  4. Hausbesitzer oder Eigentümer müssen informiert werden und dem Flohmarkt zustimmen.
  5. Müll muss ordentlich entsorgt werden.
  6. Macht Euren Hof durch bunte Luftballons, Plakate etc., die außen angebracht werden, kenntlich.
  7. Der Markt findet bei jedem Wetter statt. Besorgt Euch Schirme, Planen oder Pavillons

**) Wer unsere ehrenamtliche Arbeit im Stadtteil unterstützen und uns eine kleine Spende überlassen möchte,
kann dies aber gerne mit einer Überweisung auf unser folgendes Bankkonto tun
IBAN:  DE52 6605 0101 0009 1871 70
Stichwort: SPENDE

LAGEPLAN

auf dem Lageplan sind alle gemeldeten Hofflohmärkte verzeichnet.
Der Lageplan wird durch Openstreetmap Frankreich zur Verfügung gestellt.
Mit Klick auf das Stadtplan-Bild geben Sie implizit Ihre Zustimmung und werden zur interaktiven Karte weitergeleitet.

Gemäß DVGSO weisen wir Sie darauf hin:
Wenn Sie die Karte laden, werden Nutzerdaten an den Dienst OpenStreetMap übermittelt und dort gespeichert. OpenStreetMap sammelt etwa Informationen über Ihre Interaktionen mit der digitalen Karte, Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Browser, Gerätetyp, Betriebssystem und an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit Sie den Dienst in Anspruch genommen haben. Dafür wird auch Tracking-Software zur Aufzeichnung von Userinteraktionen verwendet. Das Unternehmen gibt hier in der eigenen Datenschutzerklärung das Analysetool „Piwik“ an. Die erhobenen Daten sind in Folge den entsprechenden Arbeitsgruppen der OpenStreetMap Foundation zugänglich. Laut dem Unternehmen werden persönliche Daten nicht an andere Personen oder Firmen weitergegeben, außer dies ist rechtlich notwendig

ANMELDUNG

Fragen?  Gerne eMail an:
Anmeldeschluss ist am Samstag, den 28.6.2025 20 Uhr

 Die Plätze am Bürgerzentrum Südstadt (Südwerk) sind limitiert, Vergabe in der Reihenfolge der Anmeldungen 

Geschützt durch Security by CleanTalk